Im Freiwilligendienst lernst du ein soziales Arbeitsfeld kennen und sammelst zahlreiche Erfahrungen. Viele nutzen es, um nach der Schulzeit etwas Praktisches zu tun oder um die Zeit vor einer Ausbildung/ einem Studium sinnvoll zu überbrücken. Egal warum du es machst: Dein Einsatz ist gefragt!
„Ich mach das freiwillig, weil …“
… ich gerne andere Menschen helfen will,
… ich mich weiterbilden und entwickeln will,
… ich meine Freude und Hoffnung gerne teile,
… ich praktische Erfahrungen machen will.
Deine Aufgaben:
- Als Freiwillige:r hilfst Du in der ambulanten und teilstationären Pflege den Pflegekräften bei der Rundumversorgung pflegebedürftiger Menschen.
- Du unterstützt die Fachkräfte bei der Pflege unserer Patienten und Tagespflegegäste und bei allem, was sie darüber hinaus brauchen.
- Du begleitest sie zu Terminen oder zu Therapieangeboten.
- Du hilfst in der Küche, bietest Spaziergänge an oder trägst mit deinen Ideen zur Freizeitgestaltung bei. Hier darfst du gerne kreativ sein und gemeinsam mit den Menschen, die bei uns die Tagespflege besuchen, viele schöne Momente erleben.
- Du lernst allgemeine Bürotätigkeiten kennen und kannst unser Büroteam in den verschiedenen, vielfältigen Aufgabenbereichen unterstützen.
- Als Teil des Teams nimmst du an Besprechungen und Teamsitzungen teil.
Deine Qualifikationen:
- Du hast Lust, dich sozial zu engagieren und älteren Menschen zu helfen.
- Du bist motiviert, neue Erfahrungen zu sammeln und dich auf neue Situationen und Begegnungen einzulassen.
- Du bist kommunikationsstark, einfühlsam und verantwortungsbewusst.
- Du hast die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt, also mindestens neun Jahre lang die Schule besucht.
- Du bist mindestens 15 Jahre und maximal 26 Jahre alt.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst:
https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/ueber-uns/bereiche/freiwilligendienste